#openhouse

Rückblick: Keys to Open Houses 2025

Anlässlich des Open House der HGK Basel am 17. Januar 2025 luden wir dazu ein, uns gemeinsam zu fragen: What is key to open houses?

Dafür hat die Projektgruppe «Keys to Open Houses» Schlüssel mit NFT-Tags entworfen. Besucher*innen konnten sie in der physischen Lobby abholen, um in der digitalen Lobby einzuchecken und Infos zu den Projekten zu erhalten. Das Sammeln und Tauschen von Schlüsselanhängern stand symbolisch für den Wissensaustausch zwischen den Projekten und den Besucher*innen sowie zwischen den Projekten untereinander.

Mehr über das Open House

Keys to Open Houses

Welche Formen kann Wissensaustausch annehmen? And how to make it ✨magic✨?

Herzliche Einladung zum Open House 2025 des BA Prozessgestaltung und MA Transversal Design! Es erwarten dich Einblicke in prozessgestalterische Methoden und ✨key moments✨ von Projekten im Werden. Besuche uns vor Ort oder schaue in der Digitalen Lobby vorbei.

Keys to Open Houses
Campus Dreispitz, HGK Basel 
Freitag, 17. Januar 2025, 13h – 21h  

Mehr zum Open House
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Videodokumentation Open House 2024

Rückblick auf das Open House 2024

(EN) On January 19th, the BA Process Design and MA Experimental Design / Transversal Design came together to create interactive installations, collaborative compositions, tasty textures and beautiful bonding experiences during our Open House where we showcased our projects and invited you to become part of our processes.

(DE) Am 19. Januar kamen der BA Prozessgestaltung und der MA Experimental Design / Transversal Design zusammen, um interaktive Installationen, kollaborative Kompositionen, schmackhafte Sandwiches und vielstimmige Verbindungen zu schaffen, während wir am Open House unsere Projekte präsentierten und euch einluden, Teil unserer Prozesse zu werden.

About the Open House
Das Wort für Welt ist Wald – Open House 2024

Das Wort für Welt ist Wald – Open House 2024

Einladung zum Open House 2024 der HGK Basel, Freitag, 19. Januar 2024, 12 – 21 Uhr

Die Studierenden und Mitarbeitenden des BA Prozessgestaltung am HyperWerk und MA Experimental Design des Institut für Experimentales Design und Medienkulturen (IXDM) zeigen woran sie arbeiten zum diesjährigen Open House der HGK Basel.

Mit «Das Wort für Welt ist Wald» laden wir ein, gemeinsam zu fragen: Wie können wir zusammenleben, wenn wir uns Welt als Wald vorstellen? Studierende und Mitarbeitende geben Einblicke in bunte, bewegte, klingende und duftende Interaktionen. Am 19. Januar 2024 bist du eingeladen, mit den Gestalter:innen der Zukunft nachhaltige, gerechtere und digitale Formen des Zusammenlebens zu erproben.

Kommt zahlreich und freut euch auf vielfältige Perspektiven und ein spannendes Programm.

Prozessgestaltung studieren! Du interessierst dich für unseren BA Prozessgestaltung am HyperWerk? Dann melde dich für einen Info-Slot an, und werde vom Team des Studiengangs durch unser Open House geführt. Platz für deine Fragen gibt es auch – vor Ort um 13h, 14h30 und 16h, oder online um 18h beim Instagram-Livestream @hgkbasel_hyperwerk.

Keine Zeit? Am Mittwoch, den 10. Januar und 31. Januar 2024, bieten Matthias Böttger und Anna Laederach um 13h einen Online Info-Termin via zoom.hyperwerk.ch

Im IXDM Master studieren! Du interessierst dich für unseren neuen MA Transversal Design, der ab Herbst 2024 aus dem aktuellen MA Experimental Design hervorgeht? Dann melde dich für einen Info-Slot online via Zoom um 10h, per Instagram live um 17h oder vor Ort um 18h an.

zur Englischen Version + Bildcredits
Rückblick auf das Open House 2023

Rückblick auf das Open House 2023

Das Open House 2023 bot Besucher*innen verschiedene kollektiv erarbeitete Räume, gefüllt mit Projektausstellungen, Live-Radiosendungen, kulinarischen Begegnungen, und achtsamen Momenten.

In verschiedenen Projektgruppen entstanden unter anderem die interaktiven Ausstellungsräume #agency und Liquescent, die Radiosendung Feeling through Frequencies, die Slow-cooking Show sowie ein Rückzugsraum, Awarenesskonzept und ein Orientierungssystem.

Hier geht es zum Rückblick
Messy Kiosk @CIVIC

Messy Kiosk @CIVIC

«Austausch ist das Wertvollste was wir haben!» Im MESSY KIOSK wurde am Open House 2023 getauscht. Es gab Unterhaltung, Kaffee, Kaltgetränke, Toast und vieles mehr. Alles im Sortiment konnte ertauscht werden, gegen ein Lachen, eine Zeichnung oder Zeit.

Kuratiert wurde der MESSY KIOSK im CIVIC der HGK Basel FHNW von den Prozessgestalter*innen Marina Klein Hietpas und Lea Bongni.

Der MESSY KIOSK ist ein Projekt des internationalen Netzwerks ConstructLab und wird während der nächsten drei Jahre Teil des CIVIC sein.

Interdisziplinäres Projekt «Bubbles»

Interdisziplinäres Projekt «Bubbles»

Das Projekt «Bubbles» ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Musik, Klassik in Basel und dem BA Prozessgestaltung am HyperWerk der HGK Basel.

Die Gruppe Dezehnt und eine Gruppe HyperWerker*innen haben sich in Rahmen des Lehrfondprojektes «Toolbox für neue Konzertformate» an einem öffentlichen Hearing miteinander verlinkt.

Seit September 2022 arbeitete das Projekt gemeinsam an einer Teaser-Performance, welche im Januar 2023 im Rahmen des «Open House» erstmal aufgeführt wurde. Inhaltlich beschäftigt sich das Projekt mit der Interaktion zwischen Mensch und Maschine, den Gegensätzen und Schnittpunkten von «natürlich» und «synthetisch» sowie mit der Frage:

Wo führt uns unser Digitalisierungsstreben eigentlich hin und wie ist eine «inklusive» Digitalität möglich?

über das Projekt